Cortisol Awakening Response (CAR)

Wie ist die Stressregulation meines Körpers? Cortisol, das bekannteste Stresshormon, wird im Speichel zu 3 Zeitpunkten gemessen: Direkt beim Erwachen, 30 Minuten nach dem Erwachen und 1 Stunde nach dem Erwachen.
Artikelnummer: CAR
Anbieter: IMD Berlin
69,35 €
exklusive Versand
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen

 

Das IMD bietet zwei Cortisolprofile an: die Cortisol Awakening Response- CAR und die Cortisol-Gesamttagesrhythmik.

Diese unterscheiden sich in den Abnahmezeitpunkten 3 Zeitpunkte und 5 Zeitpunkte.

 

Wann könnte die Bestimmung von Cortisol im Speichel richtig für mich sein?

Sie haben Schwierigkeiten, in den Tag zu starten? Dann könnte es sein, dass Ihre Cortisol-Aufwachreaktion (Cortisol Awakening Response – CAR) vermindert ist oder gar ausbleibt. Dieser morgendliche Teil der Cortisol- Tagesrhythmik liefert Energie für einen schwungvollen Start in den Tag. Infolge von chronischem Stress kann die Aufwachreaktion verloren gehen.

 

Coristol folgt einer Tagesrhythmik:

Der Cortisolspiegel beim Erwachen folgt normalerweise einem bestimmten Verlauf. Dieser Verlauf korreliert mit der Nebennierenfunktion und der Stressreaktion des Nervensystems. Anhand dieser Reaktion ist auch ersichtlich, ob sich dieser Teil des Stresssystems täglich regenerieren kann und wie es um die allgemeine Körperliche Stressresilienz (Selbstregulation) steht.

Abb.: Tagesrhythmik Cortisol ideal vs. chronischer Stress und Erschöpfung.

 

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Diagnostikinformation 369. 

 

Hinweis zur Probenentnahme:

Probe muss VOR dem Essen, Zähneputzen, Kaugummi kauen, Rauchen und irgendeiner oralen Aufnahme genommen werden. Direkt vor Probenahme NUR 1 Glas stilles Wasser trinken.

Sie sollten zur Zeit der Probenentnahme keine offenen Verletzungen im Mundraum, wie Aphten, Zahnfleischbluten oder Bisswunden haben!

 

Weiterführende Diagnostik:

Stress wird hauptsächlich über zwei Stressachsen weitergeleitet und verarbeitet:

 Zwei Stressachsen:

  • Hypophysen-Hypothalamus-Nebennierenrinden (HHN)-Achse
  • Sympathikus-Adrenomedulla (SAM)-Achse

 

Die HHN-Achse mündet u.a. in der Produktion und Freisetzung von Cortisol.

In der SAM-Achse werden über das vegetative Nervensystem Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet, die wiederum die Sezernierung von α-Amylase im Speichel beeinflussen.

Um ein umfassendes Bild über die Stressresilienz zu erhalten, sollte auch die Antwort der SAM-Achse über die Produktion des Enzyms

α-Amylase im Speichel gemessen werden.Hier gelangen Sie zur Analyse: a-Amylase-Awakening-Response

Produktspezifikation
AttributbezeichnungAttributwert
LogistikInformation
VersandartPost
Anschreiben22_Speichel_Post
AnleitungCortisol-Amylase
Beliebte Begriffe
Benutzer, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft

Titanstimulations­test

Mit dem Titanstimulationstest kann eine möglicherweise gesteigerte Entzündungsantwort auf Titanpartikel (z.B. in Implataten) erfasst werden.
66,59 € exklusive Versand

Mineralstoffprofil 11+6

Diese Vollblutanalyse erfasst die 11 essentiellen Mineralien: Magnesium, Selen, Zink, Calcium, Natrium, Kalium, Phosphor, Chrom, Kupfer, Mangan, Molybdän sowie die 6 toxische Antagonisten: Aluminium, Arsen, Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber
96,43 € exklusive Versand

Toxische Metallbelastung

Bei der Diagnostik toxischer Metalle im Blut wird der Gehalt an bestimmten Metallen im Blut gemessen und festzustellen, ob eine übermäßige Belastung mit giftigen Metallen vorliegt. Die Exposition gegenüber toxischen Metallen kann aus verschiedenen Quellen stammen, darunter Umweltverschmutzung, Arbeitsplatzexposition, Medikamente oder Nahrungsmittel.
124,85 € exklusive Versand

Check-up Darm Plus

Untersuchung des Darmmikrobioms mittels PCR. Die Ergebnisse beinhalten Aussagen zu Dysbiose, Diversität, Butyratbildung, Mukosaprotektion, Kolonisationsresistenz sowie proinflammatorischen Bakterien.
375,24 € exklusive Versand
Nur registrierte Benutzer können Produkte bewerten